7 Nächte
Routenbeschreibung:
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
18.11. | Tel Aviv / Israel | - | - |
Anreise – Tel Aviv/Israel Flug von Deutschland nach Tel Aviv. Am Flughafen werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zu Ihrem Hotel in Netanya begleitet. Abendessen und Übernachtung im Hotel. |
|||
19.11. | Haifa / Israel | - | - |
Netanya – Haifa – Akko – Nazareth –
See Genezareth Nach dem Frühstück Fahrt durch die Berge des oberen Galiläa nach Akko. Orientalisches Flair versprüht vor allem die von einer 150 m starken Festungsanlage umgebene Altstadt. Wie eine Zeitreise durch längst vergangene Epochen mutet es daher auch an, wenn Sie über jahrhundertealte Pflastersteine durch das Zentrum spazieren. Der Hauch der Geschichte weht hier überall. Schon im Mittelalter war Akko ein wichtiger Anlaufpunkt für die Kreuzfahrer. 1799 versuchte der französische Feldherr Napoleon zwei Monate lang die Stadt einzunehmen – erfolglos soll er sich schließlich mit den Worten „Wer Akko erobert, erobert die Welt!“ geschlagen gegeben haben. Bis ins 19. Jh. hinein war der Hafen von Akko der bedeutendste in ganz Palästina. Durch den stetigen Handel kam es auch zu wechselseitigen Einflüssen zwischen der europäischen und arabischen Kultur. Nach einem Aufenthalt in der alten Kreuzfahrerstadt geht es weiter nach Haifa. Sie liegt an einem breiten, natürlichen Hafen und wird umgeben von den grünen Hügeln des Carmelparks. Im Anschluss fahren Sie auf den Berg Carmel und genießen eine Traumaussicht. Nach dem Besuch dieser einst so mächtigen Hafenstadt geht es weiter nach Nazareth, nach biblischer Überlieferung die Heimatstadt von Jesus Christus. Die Stadt ist umringt von Hügeln und gilt mit einem Großteil muslimischer Einwohner als die größte arabische Stadt Israels. Im historischen Zentrum lässt sich wunderbar das rege Treiben in kleinen Gassen und vor zahlreichen Ständen genießen. Aber vor allem ist Nazareth der Ort, an dem nach dem Altem Testament der Erzengel Gabriel Maria verkündete, dass sie den zukünftigen Erlöser zur Welt bringen wird. Im Jahr 1969 wurde an jener biblisch überlieferten Stelle die römisch-katholische Verkündigungsbasilika eingeweiht. Sie zählt zu den größten heiligen Stätten im Nahen Osten. Rückfahrt über Kana zum Hotel. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tiberias. |
|||
20.11. | See Genezareth / Israel | - | - |
See Genezareth – Ganztagesausflug:
Heilige Stätten und Golan-Höhen Frühstück im Hotel. Ganz im Zeichen der heiligen Stätten Israels steht der heutige Tag, an dem Sie den Spuren von Jesus Christus folgen. Als Erstes wird der Berg der Seligpreisungen besichtigt, eine seichte Erhebung am Nordrand des Sees Genezareth. Hier soll Jesus seine berühmte Bergpredigt gehalten haben, in der er den Willen Gottes offenbarte und unter seinen Jüngern die zwölf Apostel auswählte. Zu Beginn seiner Rede lobpreiste er tugendhafte Menschen, worauf auch der Name Seligpreisungen zurückzuführen ist. Genießen Sie bei dieser Gelegenheit auch den großartigen Blick auf den See Genezareth und die gegenüberliegenden Golanhöhen. Entlang des Ufers geht es weiter nach Tabgha. Im Matthäus-Evangelium heißt es, dass in diesem Ort die „Speisung der Fünftausend“ stattgefunden haben soll. Mit fünf Broten und zwei Fischen stillte Jesus demnach den Hunger von 5.000 Menschen. In der sogenannten Brotvermehrungskirche liegt auch der Stein, auf dem Jesus vor der Brotvermehrung die Brote und Fische abgelegt haben soll. Auch das nahegelegene frühere Fischerdorf Kapernaum gilt als ein bedeutender Wirkungsort. Im Haus seines Jüngers Petrus soll Jesus gelebt und in der Synagoge gepredigt haben. Von hier aus brechen Sie zu einer einmaligen Bootsfahrt auf dem biblischen See Genezareth auf. Lassen Sie sich die wundervolle Geschichte der Sturmstillung erzählen, in der Jesus seine Jünger damit verblüffte, wie er einen aufkommenden Sturm besänftigte. Fahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Tiberias. |
|||
21.11. | See Genezareth / Israel | - | - |
See Genezareth – Jerusalem – Besichtigung
Jordantal
und Festung Massada Frühstück im Hotel. Sie verlassen Galiläa und fahren durch das Jordantal, an Jericho vorbei, zum Toten Meer. Zunächst Besichtigung von Qumram, dem Fundort der alten Schriftrollen. Danach fahren Sie weiter an der Westküste entlang. Es wird Ihnen eine Gelegenheit zum Baden gegeben. Im Anschluss Auffahrt mit der Seilbahn auf die Festung Massada. Der Felsen von Massada mit seinem breiten Gipfelplateau erhebt sich majestätisch über dem sanften blauen Wasser des Toten Meeres und der Öde der judäischen Wüste. Gegen Abend Weiterfahrt nach Jerusalem. Abendessen und Übernachtung im Hotel bei Jerusalem. |
|||
22.11. | Jerusalem / Israel | - | - |
Jerusalem – Stadtrundfahrt Jerusalem Nach dem Frühstück fahren Sie zum Ölberg. Obwohl der Ölberg nicht allzu hoch ist, ist er sehr bekannt. Das liegt vor allem daran, dass er in der Tradition von Judentum, Islam und Christentum eine besondere Stellung einnimmt. Im Anschluss Besuch des Himmelfahrts-Heiligtums, Dominus- Flevit und Gang durch den Garten von Gethsemani. Anschließend besichtigen Sie die Altstadt Jerusalems, die Grabeskirche und machen einen Gang durch die Via Dolorosa, den berühmten Kreuzweg. Ebenso sehen Sie die St. Anna-Kirche und den Teich von Bethesda. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung bei Jerusalem.6. |
|||
23.11. | Jerusalem / Israel | - | - |
Jerusalem – Ganztagesausflug Bethlehem
– Jerusalem
– Berg Zion Frühstück. Heute fahren Sie nach Bethlehem, die Geburtsstadt von Jesus. „Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge“ – die Geburt Jesu im Neuen Testament ist eine der meistzitierten Bibelstellen. Im Jahre 333 wurde an dem genannten Ort in der Region Bethlehem, von dem das Lukas-Evangelium berichtet, die Geburtskirche errichtet. Sie gehört zu den wenigen vollkommen erhaltenen Bauten aus frühchristlicher Zeit und wurde im Juni 2012 als erster Ort in den palästinensischen Autonomiegebieten in das Unesco- Welterbe aufgenommen. Die Geburtskirche ist Teil mehrerer aufwändiger Weihnachtszeremonien, die von verschiedenen christlichen Glaubensrichtungen alljährlich hier abgehalten werden. Sie haben hier auch die Möglichkeit, Andenken in Form von Schmuck oder kunstvollen Schnitzereien aus Olivenholz zu erwerben. Gegen Mittag kehren Sie nach Jerusalem zurück und besuchen am Nachmittag den Tempelplatz und die weltbekannte Klagemauer. Nachdem Sie vielleicht auch einen Wunsch vor der Klagemauer geäußert haben, gelangen Sie zum Berg Zion und sehen den Abendmahlsaal, in dem Jesus von Judas verraten wurde. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie noch die Kirche Maria. Abendessen und Übernachtung im Hotel bei Jerusalem. |
|||
24.11. | Jerusalem / Israel | - | - |
Jerusalem – Stadtrundfahrt Neu-Jerusalem
– Ain Karem Frühstück im Hotel. Die Rundfahrt führt Sie durch Neu-Jerusalem. Hier werden Sie an der Knesset, dem israelischen Parlament, die Menora sehen, den siebenarmigen Leuchter, der als Wahrzeichen Israels gilt. Yad Vashem, Israels zentrale Gedenkstätte für Holocaust und Heldentum wird ebenfalls von ihnen besucht. Die Gedenkstätte wurde 1953 mit der Intention gegründet, die Geschichte des Holocaust zu dokumentieren und den Opfern gebührend zu gedenken. Am Nachmittag fahren Sie nach Ain Karem, dem Geburtsort Johannes des Täufers und besichtigen die Chagallfenster in der Synagoge des Hadassah-Krankenhauses. Marc Chagall, einer der berühmtesten jüdischen Maler, erhielt 1959 eine Anfrage, ob er die Synagogenfenster gestalten wolle und sagte sofort zu. Zwei Jahre lang arbeitete er mit seinem Assistenten daran. Am 6. Februar 1962, zum 50-jährigen Jubiläum der Hadassah-Kliniken in Israel, war Chagall persönlich bei der Einweihung dabei. Inspiriert durch die Bibel und durch das Zugehörigkeitsgefühl zum jüdischen Volk verewigte Chagall auf den zwölf Fenstern die zwölf Söhne Jakobs und damit die zwölf Stämme Israels. Jedes Fenster bezieht sich in seinem Motiv auf einen der Stämme und den ihm gewidmeten Segensspruch. Abendessen und Übernachtung im Hotel bei Jerusalem. |
|||
25.11. | Tel Aviv / Israel | - | - |
Tel Aviv/Israel – Heimreise Nach dem Frühstück Fahrt nach Abu Gosh, einem der Emmaus-Orte und weiter nach Tel Aviv. Dort fahren Sie durch die moderne Stadt und besuchen den alten Hafen Jaffa. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. |
Ein Stück Erde, das wie kaum ein anderer Ort kulturell, geschichtlich und vor allem emotional aufgeladen ist: Zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer finden sich in Israel seit mehr als 2.000 Jahren heilige Stätten, die sowohl für Juden, Moslems als auch Christen eine große Bedeutung haben und dem Land zugleich eine von tiefen Konflikten geprägte Bürde auferlegen. Die jahrhundertelangen Spannungen reichen weit bis in die Antike und die Zeit der Kreuzritter im Mittelalter zurück. Viele Kriege wurden und werden um diese Heimat der drei Weltreligionen, die hier ihren Ursprung haben, gefochten. So finden sich Moscheen, Tempel und christliche Kirchen in direkter Nachbarschaft oder oft auf den Fundamenten der anderen Stätten.
Sinnbild des in der Welt wohl einzigartigen sakralen Vermächtnisses ist die israelische Hauptstadt Jerusalem mit ihrer Klagemauer, der Al-Aqsa-Moschee und der Grabeskirche. Daneben führt diese in jeder Hinsicht besondere Reise zum Toten Meer, ins unter palästinensischer Verwaltung stehende Bethlehem, sowie in die junge Stadt Tel Aviv. Immer wieder fällt dabei auf, wie stark die Kontraste zwischen Stadt und Land, Judentum und Islam in diesem Staat sind. Die Entdeckungstouren vermitteln zudem einen Eindruck vom Leben eines alten Volkes in seinem jungen Land, das inmitten einer politisch fragilen Region liegt und doch so faszinierend ist. Die Reise zeigt Ihnen neben antiken Bauwerken und vorchristlichen Stätten aber auch die moderne Seite des Landes mit seinen gastfreundlichen und lebensfrohen Menschen.
Inklusive Flüge mit Lufthansa von Berlin nach Tel Aviv und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindungen) sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort.
Reisepreise p.P. | Euro |
---|---|
im Doppelzimmer | 2395 |
im Einzelzimmer | 3095 |
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 28 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 25 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein muss und über ausreichend freie Seiten verfügt. Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten oder Iran vorhanden sein, so ist in der Regel vor der Einreise mit einer sehr strengen und längeren Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen (Ausnahme: Jordanien und Ägypten). Gegebenenfalls empfiehlt sich eine entsprechende Nachfrage bei der israelischen Botschaft in Berlin. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.