7 Nächte
Routenbeschreibung:
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
06.10. | Anreise / | - | - |
Anreise – Santorin/Griechenland Ihre Reise beginnt mit dem Flug nach Santorin. Die einzigartige vulkanische Landschaft der griechischen Insel Santorin ist ein ganz besonderes Ziel. Schwarz-rote Strände und kleine, verschlafene Orte, die sich in 300 m Höhe an einen Fels hang schmiegen, prägen das Bild der Insel. Am Flughafen werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zu Ihrem Hotel begleitet. Abendessen in einer Taverne. (A) |
|||
07.10. | Santorin / Griechenland | - | - |
Santorin Heute besichtigen Sie am Vormittag Akrotiri, eine archäologische Ausgrabungsstätte mit Funden der ersten bürgerlichen Hochkultur dieser Welt. Die Siedlung, die vor 3000 Jahren ihre Blütezeit erlebte, wurde während eines Vulkanausbruchs (ca. 1612 v. Chr.) völlig zerstört. Unter einer dicken Schicht aus Lavaasche fanden Archäologen unter anderem eine aufwendige Kanalisation, mehrstöckige Gebäude, prächtige Wandmalereien, Möbel und Arbeitsgeräte. Im Anschluss fahren Sie in die Hauptstadt Fira, auch Thira genannt. Durch die herrliche Lage erhöht am Kraterrand, bietet sich von hier ein fantastischer Ausblick auf die Vulkaninseln und den imposanten Kratersee. Genießen Sie einen Spaziergang durch das malerische Katholische Viertel mit den hübschen schneeweißen Häusern und den blauen Kuppeln. Weiterfahrt zum Hafen und Fährpassage nach Paros. Nach der Ankunft auf Paros erfolgt der Transfer zum Hotel Eri, Ihrem Domizil für die kommenden Nächte. Abendessen in einer Taverne. (F,A) |
|||
08.10. | Paros / Griechenland | - | - |
Paros – Inselrundfahrt Während der Inselrundfahrt lernen Sie in den antiken Steinbrüchen von Marathi, dass einige weltberühmte Kunstwerke ihre Entstehung dem Marmor von Paros zu verdanken haben. Der wohl schönste Ort der Insel ist das malerische Bergdorf Lefkes, welcher bis heute von Touristenmassen verschont geblieben ist und seinen ursprünglichen Charakter erhalten hat. Eine zauberhafte Atmosphäre sowie eine Architektur voller Gegensätze sind nur wenige Gründe für den Charme dieses Ortes. Genießen Sie eine 1,5-stündige Wanderung auf der byzantinischen Straße. Auch der kleine Fischerort Naoussa ist ein Besuch wert. Malerisch, im Stil eines Amphitheaters um den Hafen gebaut, mit schmalen Gassen und gesäumt von weiß getünchten Häusern und Kirchen ... wirklich hübsch! Abendessen in einer Taverne (F,A) |
|||
09.10. | Paros / Griechenland | - | - |
Naxos – Inselrundfahrt Heute besuchen Sie die Nachbarinsel Naxos. Die größte und fruchtbarste Insel der Kykladen bietet Sandstrände, hohe Berge und von der Geschichte gezeichnete Orte. Bummeln Sie durch den Hauptort Naxos-Chora. Viele kleine malerische Gassen führen zum Burgenviertel, das die Altstadt dominiert. Das Kastro ist eine teilweise gut erhaltene venezianische Burg aus dem 13. Jahrhundert. Weiter geht es nach Melanes, wo Sie die unvollständige Statue des Kouros besichtigen. Das ehemalige Verwaltungszentrum von Naxos, Chalki, liegt inmitten von Oliven- und Obstbäumen und ist für den Kitron bekannt. Wir besuchen eine Destillerie und erfahren, wie der Likör aus den Zedrat-Blättern gewonnen wird. Selbstverständlich darf auch eine Kostprobe verschiedener Likörsorten nicht fehlen. Sie fahren weiter zum typischen Kykladendorf Apeiranthos. Rückfahrt nach Paros und Abendessen in einer Taverne. (F,A) |
|||
10.10. | Paros / Griechenland | - | - |
Delos, Mykonos Der Tag beginnt mit der Bootsfahrt zur Museumsinsel Delos. In der Antike eine blühende und durch das dortige Apollonheiligtum für die Griechen heilige Stätte, wurde die Insel 1990 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Heute leben nur noch die Museumsaufseher und ihre Familien auf der Insel. Es folgt die Weiterfahrt nach Mykonos, die bekannteste Kykladeninseln. Die Hauptstadt von Mykonos, Chora, entzückt durch die schneeweiß getünchte, kubische Häuser mit blumengeschmückten Balkonen und Patios. Sie bummeln durch den Hafenort, der trotz der unzähligen Besucher seinen Charme bewahrt hat. Sehr idyllisch sind die charakteristischen Windmühlen im Ortsteil Kato Myli. Rückfahrt per Fähre nach Paros und Abendessen im Hotel. (F,A) |
|||
11.10. | Paros / Griechenland | - | - |
Paros Stadt und Santorin Parikia ist die Hauptstadt der Insel Paros. Sie befindet sich in einer hübschen Bucht, eingerahmt von den Bergen im Hintergrund. Das Herz des Ortes, die Altstadt mit ihrer berühmten „Marktstraße“, liegt nur wenige Meter vom Hafen und ihrem beliebten Treffpunkt, der Windmühle, entfernt. Besuch des Kastro Viertels aus dem 13. Jahrhundert und anschießend Besuch der frühbyzantinischen Kirche Ekatondapiliani/Katapolianí, einer der bedeutendsten Kirchenbauten Griechenlands mit einem Baptisterium aus frühchristlicher Zeit und einem Ikonenmuseum. Überfahrt nach Santorin. Hier besuchen Sie Oia, das älteste Dorf der Insel. Malerisch an der Nordspitze gelegen, finden Sie hier viele kleine Häuschen, die direkt in den weichen Fels hineingegraben wurden. Der Blick von hier oben aufs Meer ist überwältigend. Abendessen in einer Taverne. (A) |
|||
12.10. | Santorin / Griechenland | - | - |
Santorin – Tag zur freien Verfügung Frühstück im Hotel. Der Tag gehört Ihnen und Ihren Wünschen. Genießen Sie ruhige Stunden mit einem Buch am Pool oder bei einer Massage (gegen Gebühr). Unternehmen Sie einen Spaziergang durch das Herz von Fira und genießen Sie die tollen Ausblicke aufs Meer. Abendessen in einer Taverne. (F,A) |
|||
13.10. | Abreise / | - | - |
Santorin – Heimreise Früh am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie nehmen Abschied von der beeindruckenden Inselwelt Griechenlands. |
Wahrhaft göttlich ist die Schönheit der Kykladeninseln. Bunte Fischerboote wiegen sich im Wind, weiß getünchte Häuschen mit hellblauen Türen und Fensterläden leuchten Ihnen entgegen.
Die Kykladen gelten als der griechische Garten Eden der Ägäis. Die Stationen Ihrer Reise sind die Vulkaninsel Santorin, die berühmteste und vielleicht auch schönste der Kykladen-Inseln, Naxos, die größte Insel der Kykladen. Naxos Stadt begeistert mit einer bezaubernden Altstadt, die seit dem Mittelalter kaum verändert wurde. Paros, die Insel im Herzen der Kykladen, mit ihren Stränden und dem kristallklaren Wasser, den traditionellen Dörfern und der atemberaubenden Landschaft eine unvergleichliche, natürliche Schönheit und last but not least Mykonos, die kosmopolitische, bezaubernde Insel der Kykladen. Jeden Tag erleben Sie einen neuen Höhepunkt, wobei trotz der vielen Besichtigungsmöglichkeiten am Ende der Reise auch Zeit zum Entspannen und zum Baden im Pool bleiben.
Ihre Hotels:
Reisepreise p.P. | Euro | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Doppelzimmer | 1950 | |||||||
im Einzelzimmer | 2250 | |||||||
Preise zzgl. Bettensteuer in Höhe von € 1.50 pro Zimmer pro Nacht, vor Ort zahlbar. |
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.